Pastaworkshops

Grazie 2024 e arrivederci – Danke 2024

Wow – dieses Jahr hat mich wirklich überrascht. Während viele Liter Sugo in der Küche warm blubberten, kiloweise Käse gerieben wurde, natürlich noch viel mehr Mehl aufgehäuft und wieder und wieder seelig der satte Bauch gestreichelt wurde, hielt sich das Jahr so gar nicht an meine Pläne. Am Ende des Jahres sind meine Seele und mein Herz jedoch mit so vielen wundervollen Momenten gefüllt, dass ich gern 2024 ein „Grazie“ sage.

Lasst uns also den Blick auf die schönsten Momente des Jahres richten und das so richtig schön italienisch, denn wir reden über das Essen und den Genuss. Wir schauen auf die Rezepte auf meinen Kanälen für Euch zum zu Hause nachmachen, ausprobieren und sich Italien nach zu Hause holen und über die genussreichen Pastaworkshops.

Si, certo, mit Euch in den Pastaworkshops war es einfach überragend. Ich habe so viele glückliche Gesichter, so viele zauberhafte handgemachte Orecchiette, Tortellini, Culurgiones, Busiate, Lorighittas, Caramelle, Casoncelli, Ravioli, Fagottini und so vieles mehr gesehen. Ihr habt mir so viele magische Momente in diesem Jahr geschenkt und mich wieder und wieder begeistert, eben weil Ihr mit so viel Herzblut und Leidenschaft dabei wart.

Pastaworkshops 2024

Danke an knapp 300 Gäste in den Pastaworkshops

Grazie Mille, an die knapp 300 Gäste, die online oder live dabei waren oder mich individuell privat für ihre Küchen oder andere Locations gebucht habt. Danke, dass ich Dich und Euch kennenlernen durfte und gemeinsam wie die italienischen Hausfrauen Unmengen Pastateig geknetet, mit dem Nudelholz ausgerollt und mit den Händen geformt haben. Was für ein zauberhaftes Schlemmerjahr.

Los ging es mit Onlineworkshops und großartiger Italoatmosphäre. Inzwischen schon traditionell starte ich das Jahr mit meinem Tortellini-Online-Workshop. Meine Gäste schwärmten: 
„5 Sterne für eine leckere Kuschelpasta mit Amore. Danke für die lockere familiäre Art, Deine Weise, den Pasta-Kurs online zu gestalten, mit ansteckender Begeisterung und Echtheit richtig, richtig toll!!!“. Falls Du dieses Jahr noch an der Tradition dabei sein magst, hier gehts ganz schnell lang.

Pssst: Auch meine E-Books erblickten das Licht der Welt

Gnocchi Rezept Guide

Im Januar gab ich auch mein Rezept-E-Book: Gnocchi d’amore -Gnocchiliebe – Der Guide für die besten selbstgemachten Gnocchi“ in Eure Hände und in Eure Küchen. Denn ja, die besten Gnocchi der Welt sind Deine selbstgemachten Gnocchi! Natürlich zeige ich Grundlagen und Rezepte für frustfreie, fluffig-softe Gnocchiträume, und das nicht irgendwie, sondern wie im Ursprung in den Küchen Norditaliens. Seitdem seid auch Ihr im Gnocchihimmel. (hast Du verpasst ? – hier entlang).

Kulinarischer Sprachkurs und Pastaworkshop Tortellini
Kulinarischer Sprachkurs und Pastaworkshop

Vor der Premiere ist nach der Premiere – die Live-Workshops bringen mich von München nach Landau, Darmstadt und nach Aschaffenburg

Die Premiere in Sachen Live-Workshops im Februar war natürlich der kulinarische Sprachkurs mit Italviva in der Nähe von München. In wenigen Tagen voll gebucht, war sie dann Ende Februar absolut fulminant. Ich habe heute noch Carlos Gittarenklänge (als besondere Gäste waren Carlos und Zita von Casa Abruzzo zu Gast) und Eure italienisch-lernenden Stimmen im Ohr und Eure funkelnden Augen beim Teig ausrollen in diesem kleinen Raum des Familienzentrums in Sicht. Hier feierten übrigens auch meine Leihkochschürzen Premiere. (Einen Einblick in die Premiere findest Du hier)

Der Duft des Gardasees

Allora, von München ging es weiter an den Gardasee und in die verregnete Woche meines Lebens. Statt zahlreichen Passeggiata entlang des Sees und in den Bergen wurden es dann eben viele gemütliche Stunden in der Küche mit meinen Freunden und viel Inspiration. Ich sitze während ich die Zeilen schreibe wieder gedanklich in dieser urigen Küche und rieche den aromatischen Fenchel mit Olivenöl, etwas Knoblauch, frischem Thymian und Rosmarin. (Falls Du Sehnsucht nach dem Gardasee hast und ihn kulinarisch durch traditionelle Pastarezepte entdecken möchtest, ist mein Kochbuch: Pasta tradizionale del Lago di Garda bestimmt was für Dich).

Landau
Pastaworkshop Landau fraufritzsche_
Pastaworkshop in Landau

Mit Mehl und Semola im Gepäck fuhr ich dann zur nächsten Premiere: Meine regelmäßigen Workshops in Landau in der Pfalz. Am 8. März reiste fraufritzsche das erste Mal zu Euch nach Landau. „Es war incredibile.“ – lautete mein Fazit in 3 Worten direkt danach. Und auch hier weiß ich noch ganz genau, wie breit mein glückliches Strahlen nachts auf der Rückfahrt war. Eure Begeisterung springt aus jedem Wort:

„Es hat so viel Spaß gemacht Teig zu kneten und Pasta zu machen, dies war eine echte Genuss- und Geschmacksentdeckung. Es war ein toller Workshop, sozusagen ein Mega Event mit tollen Leuten. Mit deinen tollen Erklärungen und Erzählungen über Italien und was du uns noch alles erklärt über das Pasta machen war echt unbeschreiblich“

„Du hast uns mit deinem Workshop die passione und amore der italienischen Küche perfekt vermittelt und uns mehr als begeistert, 1.000 Dank.“

2024 fanden sechs Workshops im Ruderclub in Landau. Bis auf das Frühlingskräuter-Special im vergangenen April waren alle in kurzer Zeit komplett ausgebucht. Eure Lust auf handgemachte Pasta war im zweiten Halbjahr so gross, dass ich Ende des Jahres noch einen Extra-Termin einschob. Auch der kommende Workshop am 31. Januar ist bis auf das letzte Holzbrett belegt. Einen Einblick in die Premiere im März 2024 findest Du hier.

Im März hieß es aber auch Abschied nehmen. Mit einem Sardinien-Special beendete ich meine Pastaworkshops in Düsseldorf.

Pastaworkshop Kräuter Landau

Digitales Kochen wie die italienischen Nonnas

Parallel zu den Liveworkshops kneteten wir natürlich auch weiterhin online um die Wette. Neben den rein traditionellen Pastaformen und Rezepten sind auch die Specials beliebt. Im Frühjahr wart Ihr etwa mit meinem „Pasta alle Erbe“ völlig aus dem Häuschen. „War wieder wunderbar! Mit diversen Kräutern werde ich noch öfter experimentieren. Super Effekt und super lecker. Das Pesto ist der Knaller. Ich war eher skeptisch aber es hat mich echt geflasht“ 
„Dein Kurs war heute wieder der Hammer. Es hat mir mit den Kräutern richtig Spaß gemacht. Das sind kleine Kunstwerke, die auch noch extrem lecker schmecken. Das Zitronenpesto war grandios-Frühling pur.“

Falls es Dich jetzt auch flasht: am 11.02. biete ich den Workshop wieder an, bitte hier entlang.

Was mich in der ersten Jahreshälfte viel Kraft und Durchhaltevermögen gekostet hat, war die Suche nach bezahlbaren, besonderen Räumen für meine Workshops bei mir hier in Darmstadt und Umgebung. Auch wenn ich manchmal wirklich verzweifelt bin, habe ich an meiner Idee festgehalten ganz besondere Orte zu finden. Juwelen, in denen ich mit nur wenigen Gästen Pasta wie in Italiens Küchen authentisch-traditionell den Zauber der handgemachten Pasta erleben kann.

Wenn ich jetzt an die ersten Kontakte mit den heutigen Gastgeber/-innen denke, lächle ich. Es waren besondere Momente, das erste Mal in den Räumen zu stehen, in dem noch nie Kochworkshops stattgefunden haben, dabei zu überlegen, wie es überhaupt machbar wäre. Wie ich in einen Raum reingucke, im Geiste meine Holzbretter auslege, die fröhlichen Stimmen meiner Gäste in meinen Kopf höre und mir vorstelle, wie das Mehl aufgehäuft wird.

Pastaworkshop Sommerspecial in Darmstadt

Premiere in Darmstadt mit einem wahren Sommerspecial

An einem richtig heißen Augusttag feierte ich endlich in Darmstadt Premiere. Und was für eine. Noch heute schenkt es mir Gänsehaut, wenn ich an diesen Tag zurück denke. Ja, wenn Träume wahr werden…. Eine wirklich besondere Location, ein besonderes Pastathema und besondere Menschen als Gäste.  

Es war so ein schöner Nachmittag/Abend und vor allem superlecker! Vielen Dank nochmal, Stefanie!” und „Der ganze gestrige Nachmittag wirkt bei mir heute noch so schön nach. Es hat so viel Spaß bei Dir und mit Dir gemacht. Ich werde auf jeden Fall irgendwann wieder mit dabei sein. Nochmal DANKE für das tolle Event!“

Auch das zweite Event an einem nasskalten Novembertag zeigte die Magie dieses einzigartigen Ortes. Ich staune immer noch, was für eine einzigartige Atmosphäre herrschte und Pasta dabei entstand, die einfach ihres gleichen sucht. Ich bin so froh einen so wunderbaren Ort für nur maximal acht Gäste gefunden zu haben. (Am 14.02. kannst Du als Alleinstehende/Single Dich selbst mit einem der magische Momente beschenken. Hier entlang.).

Ab 2025 gibt es dazu noch eine weitere, ganz besondere Location für maximal sechs Gäste in Darmstadt. Hier kannst Du stöbern.

Andarinos

Neue Episoden aus den Küchen Sardiniens und der Toskana

Ende September/Anfang Oktober nutzte ich meine Traumauszeit auf Sardinien und in der Toskana für neue Pastaerlebnisse, Recherche und Fortbildungen auch für mich – unter anderem mit meiner „Pasta-Nonna“ Pina auf Sardinien (Beitrag hier) und mit meinen Freunden von Buchi Arta, um einen besonderen Tag in den Bergen zu verbringen, denn wir machten die letzten Ricotta und feierten dazu ein riesiges Fest dazu.

Frisch zurück hatte ich kaum Zeit zum Koffer auspacken, denn die Wochen rasten mit den neuen und alten Pastaworkshoplocations, Onlineworkshops und zunehmend privat gebuchten Workshops. Danke, dass ich in Euren Küchen und Wohnzimmern und auch an ganz besonderen Orten und Juwelen mit Euch gemeinsam Pasta machen durfte.

Il Pastaio Aschaffenburg

Fulminates Finale in Aschaffenburg …

Mit einem Feuerwerk endete dieses aufregende Jahr der Live-Pastaworkshops mit der neuen Location in Aschaffenburg. Wie ich, habt auch Ihr Euch sofort in den Nostalgiecharme des IlPastaio verliebt. Nicht nur war dieser Workshop innerhalb von Stunden ausgebucht, auch die zwei Folgeworkshops Anfang 2025 waren ratz fatz weg. Ein absoluter Traum für mich. Auch in Aschaffenburg habe ich die Möglichkeit in einer kleinen Gruppen (sechs Gäste) ganz persönlich in einzigartiger Atmosphäre mit Euch italienische Momente zu kreieren.

… und online

Ich blicke ebenso auf die vielen unterschiedlichen Online-Pastaworkshops glücklich zurück. Da sind einige dabei, die mir ewig in Erinnerungen bleiben werden mit ganz viel Italienfeeling und einer magischen Atmosphäre über alles digitale Hinweg, als ob wir wirklich gemeinsam an einem Küchentisch stehen. Einfach Wow. Genau diese Atmosphäre macht unsere Onlineworkshops in meiner digitalen Küche so einzigartig in Deutschland.

Wenn Du Dir unsicher bist, ob online so etwas möglich ist, schau gern mal in die digitale Küche in diesem Beitrag. Ein Geheimnis dieser magischen Momente ist sicherlich die kleine, persönliche Gruppengröße, die mir auch online ganz wichtig ist.

Auch online verabschiedeten wir das Jahr mit dem schönste Finale Ravioli due Colori, die wie ein warmer Sonnenuntergang miteinander verschmolzen. Ich bewundere jedes Stück, welches bei Euch entstanden ist. Dieser Moment, als Ihr alle Eure Pasta in die Kamera gehalten habt, was ein Traum – so wie Euer Feedback. 

„Danke für einen weiteren tollen Workshop. Die Pasta sah gigantisch aus und hat hervorragend geschmeckt.“ , „Es war sehr schön, hab vielen lieben Dank ❤️“, „Vielen Dank für das Booklet. Sehr schön und macht Lust auf mehr.  Die Farbe kam nach dem Kochen toll raus und die Pasta war sehr lecker.“, „Es hat mir großen Spass gemacht und lecker sind sie auch noch 🤤. Vielen Dank“, „Ja es hat viel Spaß gemacht und das Rezept kommt auf meine Favoriten Liste“.

Ravioli due colori

„Ich wollte nur kurz Danke sagen, soviel Liebe, soviel Freude, soviel Italien…. ich bin hin und weg.“

Ich bin froh, die Herausforderung auch in 2024 angenommen statt auf der Massenwelle meinen Weg der kleinen, authentisch italienischen Handwerkqualität weiterzugehen. Feedback von Euch wie: „Ich wollte nur kurz Danke sagen, soviel Liebe, soviel Freude, soviel Italien…. ich bin hin und weg.“ Oder „Ich suche schon so lange nach einem geeigneten Kurs und bei Ihnen hat es Wow gemacht.“ berühren mich tief. Danke!!! Teilweise haben in 2024 meine Gäste für meine Workshops hunderte Kilometer und Übernachtungen investiert. Was für eine unbeschreiblich große Ehre und ein Kompliment für mich.

The Italian Show

Besondere Momente abseits der Pastaworkshops: Bei der Italian Show in München und in den Medien

Besondere Momente in 2024 erlebte ich im Juni auch in München.  Von meinem Ferienapartment an der Westküste Sardiniens düste ich an die Ostküste und auf die Fähre von Olbia nach Genua um weitere 700 km später auf Einladung des italienischen Verband der Köche Deutschland e.V in München mit meiner Masterclass zur handgemachten Pasta Teil der internationalen Messe „The Italian Show“ zu sein – mit einem Zwischenstopp im Alimentari von Graciela Cucchiara.

Was für ein Ritt, was für eine spektakuläre Erfahrung. Gibt es ein größeres Kompliment, als wenn die Spitzenköche des Kochverbandes meine Pasta begeistert und wenn den Gästen nach der Masterclass verzückt die Augen leuchten und mir mit strahlenden Gesichtern zuraunen, wie unglaublich gut es schmeckt und besser als jede Fertigdegustation. Deutschlands größte Kochzeitschrift für Italien „So is(s) Italien“ nutzte meine handgemachte Pasta übrigens als Titelbild ihrer Social-Media-Berichte. (Für mehr dazu, klick Dich in meinen Beitrag.)

Ausgabe LEO/Die Rheinpfalz

Meine Rezepte und meine Pastaschule in den Medien

Fast ein Geburtstagsgeschenk war dann ebenso im Juni der wunderbare Artikel zu meiner Arbeit in der “Die Rheinpfalz” und in der Printausgabe von “LEO”, inklusive meines Sommerpastarezepts für selbstgemachte Tagliolini con crema di pomodoro e Stracciatella zum Dahinschmelzen. Eine solche Unterstützung macht mich so glücklich und ist ganz, ganz wertvoll.

Im März fanden bereits die Redaktionen des Ippen-Netzwerkes mein Rezept für Ravioli ricotta e spinaci göttlich. Und so schaffte es mein Rezept auch in zahlreiche deutsche Zeitungen bundesweit von Nord nach Süd wie etwa die Frankfurter Rundschau bis hin zum Münchener Merkur – und damit auch zu Euch in die Küchen. Ist das nicht veramente fantastico? Lass uns damit auch mal auf Eure Lieblingsrezepte schauen.

Ravioli ricotta e spinaci

Eure Lieblingsrezepte 2024 für Pasta von handgemacht

Das eine sind die Zahlen, die ich auswerte und in deren Ranking ich Euch die Rezepte jetzt zusammenstelle. Das andere sind aber auch Eure Nachrichten, wenn Ihr meine Rezepte zu Hause nach macht und diese Momente mit mir teilt. Denn Ihr Lieben, es sind so viele entzückenden Kunstwerke und einfach nur leckere Pastateller bei Euch entstanden. Semplicemente meraviglioso.

Was sind nun aber laut der Zugriffe Eure Favoriten? Tatsächlich hat sich das Rezept für Ravioli con ricotta e spinaci an Platz eins geschoben. Perfekt auch für Anfänger, die gerade Ihre Pastareise starten und im Januar mit Spinat maximal saisonal: Zum Rezept

Lieblingsrezept Nummer zwei von Euch kommt aus der Toskana: rustikal, handgerollte Pici con Pomodoro e Cacio e Pepe. Hier entdecken.

Pici Pasta mit Tomate und Cacio e Pepe fraufritzsche

Neben der Toskana liebt ihr auch meine traditionellen Rezepte aus Sardinien: Weit vorne: Sardisches Sommerfeeling: „Linguine ruvide al limone e bottarga“, gefolgt von „Der Ur-Geschmack Sardiniens: Malloreddus alla Campidanese“.

Linguine al limone e bottarga
Malloreddus

Euer Herz schlägt auch für den Gardasee. Denn der Geschmack des Sommers in Limone sul Garda war einer Eurer Social-Media-Lieblinge des Jahres. Hole Dir La Dolve Vita mit den „selbstgemachte Tagliolini al limone“ und dem Rezept. sowie dem Rezept für meine Steinpilz-Ravioli.

Tagliolini al limone
Ravioli gefüllt mit Steinpilzen oder Kräuterseitlingen

Neben den Pasta-Rezepten feiert Ihr vor allem meine Servicebeiträge

Pasta von Hand mit dem Mattarello ausgerollt

Welche Pastatools sind sinnvoll, was Du beim Kauf beispielsweise eines Matarellos oder Holzbrettes beachten sollst oder wie Du den Pastateig per Holz wie eine Nonna ausrollst sind bei Euch richtig beliebt. Absoluter Favorit ist der Beitrag für Pastamaschinen und Pastaholz „Wie du den Pastateig am besten ausrollst„. Schau mal rein.

Su Filindeu

Die seltenste und schwerste Pasta der Welt

Unangefochten und mit unglaublichem Abstand an Platz eins auf meiner Website habt Ihr jedoch weder einen Servicebeitrag noch ein Rezept gebracht. Mein Beitrag zur seltesten und schwersten Pasta der Welt und wie ich sie gelernt habe – die sardischen Su Filindeu – ist Euer meistgelesener Beitrag in 2024. Das berührt natürlich auch mein Herz. Kennst Du noch nicht oder magst Du noch mal lesen? Hier entlang bitte.

Nicht immer hat in 2024 alles geklappt oder wurden Projekte angenommen. Oft genug humpelte und hinkte das Jahr. Aber bei so vielen Glücksmomenten bin ich einfach dankbar.

Pastamagazin Pasta con passione

Nun bin ich gespannt, was das Jahr 2025 bereithält. Die Planungen für die nächsten Workshops zaubern mir jetzt schon ein Strahlen ins Gesicht, ebenso das Erscheinen der ersten Ausgabe des Magazins „Pasta con passione“ (es geht kulinarisch an den Gardasee).

Wenn Du 2025 nichts verpassen möchtest, den ein oder anderen Einblick in meine Küche und hinter die Kulissen, Zusatztipps und Rezepte bekommen magst, abonniere hier meinen Newsletter.

Mehr Rezepte findest Du hier zum stöbern und zu meinen öffentlichen Pastaworkshops, Bücher und E-Books gelangst Du hier.

Meine Bitte von Herzen: Wenn Du eines meiner Rezepte zu Hause machst – von der Website oder aus meinen Workshops – teile das doch gern mit mir. Lass einen Kommentar da, schick mir ein Foto oder verlinke mich auf Social Media. Ich finde es so wundervoll zu sehen, was Ihr daraus so gutes macht. (Auf Social Media zum taggen findest Du mich mit diesem Link.

Stefanie Fritzsche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert