„Carciofi al forno con asparagi, speck trentino e formagelle di tremosine“ ist ein einfaches Antipastirezept mit Artischocke voller Aromen, Düfte und Geschmack des Gardasees. Lass Dir dieses Glücklichmachgericht nicht entgehen. Es schmeckt nach Frühling im Nord-Westen des Gardasees. Die Berge rund um Tremosine und Riva del Garda sind einfach nur spektakulär, das Klima dennoch mild, wenn auch ein paar Grad kühler als im Süden bei Sirmione.
Die Küche und auch die Menschen sind herzlich, gespickt mit etwas Rustikalität und einer Prise Bergaroma. Wenn dann vor dieser Kulisse der Käse beim Überbacken so richtig blubbert, beim Hochziehen Fäden zieht und die ersten Bissen im Mund nach mehr rufen, ist das für mich Herzenszeit.

Spektakulär und einzigartig: Tremosine
Der italienische Frühling macht nicht nur im Süden des Gardasees Spaß, sondern auch in der majestätischen Bergwelt im Norden wie etwa in Tremosine. Spektakulär ist dieses Dorf, welches zu den „Borghi più belli d’Italia gehört, in die Steilfelsen gebaut. Die Anfahrt ist aber fast noch spektakulärer durch die Serpentinen und Schluchten der ebenfalls in den Berg gehauenen „Strada della Forra“.
Während sich im Sommer die Menschenmassen durch die Gassen schieben, ist es im Winterhalbjahr wirklich romantisch, wenn Du relativ allein an idyllisch plätschernden Wasserfällen vorbeikommst und durch die schmalen, romantischeren Gassen im Dorf schlenderst und allein oder nahezu allein die atemberaubende Aussicht über den sich öffnenden Gardasee mit seinen glitzernden Farben genießen kannst.



Es sind Momente wie diese, die meine Seele füllen. Ich stehe oberhalb dieses einmaligen Sees, eingetaucht in die schönste Farbpalette. Rund um mich sehe ich die einzigartigen, aufragenden Felsformationen der Bergketten. Dazwischen ragen Zypressen stolz in den Himmel und hier in Tremosine, bringen mir die bunt gestrichenen Häuserwände noch Frühlingsfarben mit. Mein Blick schweift über den sich hier nach Süden hin breiter werdenden See und das endlose Panorama. Ich genieße die Stille, die freie Luft, diese besondere Kulisse.
Der Käse von Tremosine ist Balsam für den Gaumen
Warum ich Dir bei einem Artischockenrezept von Tremosine erzähle? Weil hier oben in der Bergwelt etwas oberhalb des Dorfes auf der Hochebene von Tremosine der berühmte Alpkäse von Tremosine hergestellt wird. Hier grasen die Kühe in dieser einzigartigen Luft, futtern die frischen Bergkräuter direkt von der Almwiese und schenken dem daraus entstehenden Käse seinen besonderen Geschmack. Die Kühe sind ausschließlich Bruna, die Fütterung bis hin zu der Herstellung des Käses sind traditionell-handwerklich und sichern hohe Qualität.
Der Formagella Tremosine ist ein Weichkäse, mit luftg-leichten Löchern, strohgelb und mit einem ganz herrlichen intensiven Geschmack. So lecker, dass ich jede Scheibe auch einzeln genieße. Jeder Laib ist mindestens 40 Tage gereift.

Da dieser Käse aber auch wunderbare Schmelzeigenschaften hat, ist er der richtige Partner für meine zart-aromatisch-leicht-nussigen Carciofi. (Etwas weiter südlich von Tremosine gibt es mit Valvestivo ein weiteres grandioses Berggebiet, welches einen wahren Käsekönig hervorbringt: Schau mal hier. Ein passendes Pastarezept zum Dahinschmelzen findest Du hier.
Artischocken, Käse, Spargel und Speck – so schmeckt Frühling am Gardasee
Diese beiden Zutaten reichen schon für das begnadete Antipasti-Rezept. Ich fülle die Artischocken aber noch mit zwei weiteren Schätzen vom Gardasee: einem geschmacksintensiven Speck aus dem Trentino und dem weißen Spargel aus dem Etschtal, praktisch vom gegenüberliegenden Gardaseeufer. (Mehr zu dem weißen Spargel vom Gardasee findest Du in meinem Rezept „Tagliolini con asparagi e prosciutto crudo“)
Du kannst die überbackendenen Artischocken auch wunderbar mit meinem neuen Rezept für Cannelloni kombinieren.
Solltest Du noch eine Auflauform benötigen, schau gern unter diesen Amazonlinks (Affiliate, d. h. bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalte ich eine Miniprovison, für Dich ändert sich nichts. Mir hilf es jedoch diese Seite zu betreiben um weiterhin Rezepte dieser Qualität anzubieten). Quadratische Auflaufform oder rechteckige Auflaufform (habe ich auch). Ein scharfes Küchenmesser findest Du unter diesem Link.
Bereit für ein schmelzend-aromatisches Frühlingsgericht vom Gardasee?
Italienischer Frühling küsst den Gardasee: Überbackene Artischocke mit Spargel
2
Portionen30
Minuten45
MinutenDieses einfache Antipastirezept für überbackene Artischocken mit Spargel und Speck ist voller Aromen, Düfte und Geschmack des Gardasees. Lass Dir dieses Glücklichmachgericht nicht entgehen. Es schmeckt nach Frühling im Nord-Westen des Gardasees.
Zutaten
Eine Artischocke
100 g Formagelle di tremosine
5 Stangen weißen Spargel
2 Scheiben Speck aus dem Trentino
darüber hinaus: Gemüsebrühe, eine Zitrone, Olivenöl, glatte Petersilie
Und so geht es
- Die Artischocke putzen, die offenen Stellen mit Zitrone einreiben, die Artischocke halbieren, Heu entfernen und in Zitronenwasser geben. Die einzelnen Schritte sind in diesem Rezept von mir gut erklärt. Anders als in diesem Bild, lasse gern den Stil dran. Den kannst Du ebenfalls mitessen, sieht schön auf dem Teller aus und schmeckt aromatisch.
- Spargel schälen, die trocknen Enden entfernen und im kochenden Wasser weich garen (ca. 15 Minuten). Die halbierten Artischocken ergänzen und etwas angaren (nicht durchgaren).
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Artischocken in eine Auflaufform legen und die Innenseite mit Olivenöl bestreichen. Die Spargelstangen halbieren, auf zwei Portionen aufteilen, jeweils mit einer Scheibe Speck umwickeln und in die Mulde der halben Artischocke setzen. Etwas gehackte Petersilie darüber geben und nun soviel Brühe angießen, dass die Artischocken darin sitzen und garen können. Den Käse in dicken Scheiben schneiden und über die Spargelfüllung legen. Mindestens 30 Minuten im Ofen backen, bis die Artischocke butterzart ist und der Käse golden und leicht blubbert.
Notizen
- Statt Formagelle di Tremosine kannst Du auch Scamorza zum Überbacken verwenden.
Du brauchst noch mehr Artischockenrezepte:
Mehr Artischocke mit Bezug zum Gardasee: Schau mal bei den handgemachten Tagliatelle . Es ist eine Hommage an meine Gardaseereisen und mein erstes Mal frische Artischocke.
Oder darf es noch mal gefüllt ohne Pasta sein? In diesem Beitrag hier findest Du auch Tipps zum Putzen und zum Einkaufen in Sache Frische. https://fraufritzsche.de/carciofi-ripieni/ –

Nochmehr Hunger auf Pasta und Gardasee?
Die Grundlagen für Pasta von Hand gemacht zeige ich Dir in meinem Kochbuch “Pasta con passione”. Lerne die verschiedenen Pastateige und Pastaformen.
Mit „Pasta tradizionale del Lago di Garda“ reist Du mit Rezepten und Foodstories auf 100 Seiten im kompakten Paperback an den Gardasee.
Entdecke die Geheimnisse selbstgemachter Gnocchi in meinem Rezept-E-Book zum Download.

Ein echts italienisches Erlebnis rund um Pasta von Hand gemacht wie bei den Locals in den Küchen bekommst Du auch in meinen Pastaworkshops . Digital und live schau doch gern mal vorbei.
