Culurgiones

Masterclass Culurgiones und Sardinien – ein einzigartiges Wochenende mit dem Geschmack Sardiniens

Dieses Sardinien-Doppelworkshop-Wochenende hat mich ganz besonders berührt. Mir liegt Sardinien und die Vermittlung der authentischen sardischen Kultur, der Rezepte und alten Handwerkskunst so sehr am Herzen. Seit Jahren reise ich durch die dortigen Küchen und habe die warmherzigsten Menschen kennengelernt. Das versuche ich in Deutschland meinen Gästen in außergewöhnlichen Workshops zu schenken, was ich auf Sardinien erlebe: Sardische Gastfreundschaft und einzigartige, unaufgeregte Küche aus wenigen Zutaten mit einer Schönheit, die ihres Gleichen sucht.  

Wenn dann meine Gäste viele hundert Kilometer auf sich nehmen um mit mir in einer kleinen Küche genau diese Tradition zu lernen, dabei die herzlichen Gespräche entstehen und das Leuchten in den Augen nicht heller sein könnte, geht mir das Herz auf. 

Wenn dann aber auch noch mit einer Leidenschaft eine handgemachte Pasta, die nicht nur mich, sondern auch die Sarden stolz macht, entsteht, fehlen mir die Worte. 

Masterclass Culurgiones
Pasta Sarda

Die Gäste entdecken in Teil 1 Sardiniens vielfältige Pastatradition

Bereits der Auftakt am Samstag war unbeschreiblich. Mit Malloreddus, Spizzulus, Su Pitzosu, Gravellus und Ravioli Sarda lernte die kleine Gruppe im zauberhaften Blumenstudio von Petra Kalbfuss in Darmstadt-Bessungen, wie vielfältig und traditionell die Pastakultur Sardiniens ist.

Es wurde draußen schon dunkel, als wir zu siebt in dieser kleinen Küche um den Küchenblock standen und gemeinsam wie im 600 Seelen Bergdorf in Morgongiori diese filigranen Lorighittas flochten. Als dann dabei auch noch die nahezu perfekten Lorighttas in den Händen entstanden, liess mich vor Freude schon mal den Cannonau öffnen. Diese Ringe so zu flechten, braucht etwas Übung und Fingerfertigkeit.

Lorighitthas

Ein Sonntag ganz im Zeichen der Culurgiones, der besonderen sardischen Ravioli.

Dieses inzwischen recht beliebtes Workshop-Special erweitere ich Anfang April um eine Masterclass zu Culurgiones, der typischen sardischen Ravioli mit der filigranen Schließe in Form einer Ähre. Mit ihrer cremigen Kartoffel-Minz-Pecorino-Füllung ist jeder Bissen purer Genuss und jeder Blick darauf eine Augenweide. Es benötigt jedoch etwas Zeit, Fingerfertigkeit und Passion um die Form zu meistern.

Einfach incredibile, als dann fünf Menschen mit so viel Herzblut mehr als 2,5 kg Culurgiones bis auf den letzten Krümel von Hand machten und die dann wirklich perfekt wurden. Wochen später bin ich noch der glücklichste Mensch der Welt.

Schaut Euch bitte mit mir diese unglaublichen Culurgiones meiner Gäste an. Dies muss man einfach feiern. Jedes Stück ist ein handgemachtes Unikat mit der Seele Sardiniens.

Culurgiones
Culurgiones

So sehen Culurgiones auf Sardinien aus, so schmecken Culurgiones auf Sardinien. Diese Culurgiones in den traditionellen Weidenkörben machen jede Sardin stolz, sicherlich auch meine Sardinien-Oma, deren Rezept und Technik ich aus Sardinien mitgebracht habe.

Nie hätte ich mir an diesem Tag 2022 in der Küche in Abbasanta auf Sardinien träumen lassen, dass ich einmal solche magischen Momente in Darmstadt erlebe. Und sie sind noch ein bisschen magischer:

Ein Stück Heimat für eine Sardin

Wenn ich einer Sardin unter den Gästen dann noch ein Stück Heimat schenke und mir die Gäste als Feedback mit auf den Weg geben, etwas ganz besonders zu schenken, muss ich ein paar Tränen des Glückes verdrücken. Tatsächlich war es auch ein riesiges Geschenk für mich! Wenige Tage später teilte Franci diesen Beitrag auf Instagram.

Hier geht es zum Originalinstagrambeitrag.

Grazie di cuore – Von Herzen Danke an unsere feine Gruppe, an wunderbare Gespräche über dem Küchentisch, Sardinientipps- und Italienstories, das Eintauchen in die sardische Kultur, herzliches Pastamachen, Lachen und Genießen und hoffentlich auf Wiedersehen. Dieses Masterclass hat gezeigt, dass handgemachter Pasta einfach so viel Mehr ist als ein Teller voller Nudeln.

Erlebe die sardische Pastaküche einmal selbst

Wann bist Du dabei? Hast Du Lust, selbst einmal in die sardsiche Pastakultur einzutauchen? Schau gern mal in den nächsten Workshopmöglichkeiten rein. Natürlich kannst Du Dir auch – beispielsweise mit Freunden oder der Familie – einen individuellen Workshop mit mir buchen.

Pasta con passione Kochbuch

Du magst lieber in Deiner eignen Küche probieren und von der Couch aus stöbern? In meinem Pastakochbuch „Pasta con passione“ gibt es ein Kapitel zu Sardinen mit drei verschiedenen Pastasorten. Oder hole Dir direkt das E-Magazin mit der Februar-Ausgabe mit Schwerpunkt Sardinien und dem Rezept für Culurgiones.

Weitere Blogbeiträge zur sardischen Küche:

Entdecke mit mir hier in den folgenden Beiträgen Ziegenricotta in den sardischen Bergen, Pane Carasau in einer Berggküche in Dorgali, Fregola oder Andarinos in Abbasanta oder mein besonderes Pastaabenteuer mit Su Filindeu – der schwersten Pasta.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert