Fettuccine alfredo mit grünem Spargel

Datenight per Solo: Fettuccine alfredo mit grünem Spargel

Gibt es eigentlich ein perfekteres Gericht für eine Datenight als Fettuccine alfredo? Natürlich mit selbstgemachten Fettuccine – und zack, ist das Herz des Dates gewonnen. Aber es funktioniert auch herrlich für eine Datenight mit Dir selbst. So habe ich es diese Woche gemacht. Dabei ist es super simpel, denn Alfredo bedeutet die Pasta in Butter und Parmigiano Reggiano zu schwenken. Fertig und doch göttlich – in meinem Fall wurden es Frühlings-Fettuccine-Alfredo, nämlich con Asparagi verdi – mit grünem Spargel.

Fettuccine Alfredo ist wirklich so viel mehr als nur Pasta mit Butter und Parmesan – es ist ein Stück kulinarischer Geschichte. Und Amici, Sahne gehört da genauso wenig rein wie in eine Carbonara! Entstanden in Rom hat es dieser Klassiker in unzählige Liebesfilme aus Hollywood geschafft.

Fettuccine Alfredo: Der Klassiker mit nur wenigen Zutaten

Es ist ein Gericht fürs nachts nach Hause kommen – egal ob allein oder zu zweit, aber auch für das goldene Besteck und die langen Kerzen, genauso wie die rotkarierte Trattoriatischdecke. Das alles kann Fettuccine Alfredo – und das mit nur super wenigen Zutaten. Boa, ich bin beeindruckt. Pasta al uova – Eierpasta, Butter, Parmesan, basta.

Aber naturalmente, bei wenigen Zutaten solltest Du gute Zutaten wählen. Es macht einen Unterschied, welche Butter zu verwendest. Die Discounterbutter oder die Almbutter. Nebenbei, hast Du schon mal am Gardasee die Butter aus Tremosine probiert? Die ist so richtig, richtig gut. Molto buono.

Wir nehmen für dieses Gericht natürlich auch den höherklassischen Parmigiano Reggiano, mit mindestens 24-monatiger Reifung (Mehr über Parmigiano Reggiano findest Du in diesem Rezept). Für die Frühlingsversion versteht sich im Sinne der italienischen Küchen mit lokalen Produkten auch den lokalen Spargel zu bevorzugen, der zum richtigen Zeitpunkt geerntet wurde und noch frisch und saftig in Deinen Einkaufskorb springt. Den dann in der guten Butter angeschmurgelt – ohhh, ich schwärme!

Apropos Butter. Da lasse ich doch einen meiner Gäste kürzlich am Tisch im Pastaworkshop sprechen. Nach dem ersten Bissen der selbstgemachten Tortellini in schaumiger Salbeibutter, verdrehte er mit einem wohligen Seufzer genüsslich die Augen, gefolgt von einem herzlichen „Mit Butter schmeckts einfach so viel besser“. Dem ist einfach nichts mehr hinzuzufügen.

Fettuccine gehören nach Rom, Tagliatelle nach Bologna

Erfunden wurden die Fettuccine Alfredo im Jahr 1908 vom Koch Alfredo di Lelio in seiner kleinen Trattoria in Rom. Er hat das Gericht aus Liebe für seine nach der Geburt des Sohnes stark geschwächten Frau gemacht. Zwei Zutaten, zwei richtig gute Zutaten mit einander verbunden in der richten Menge und mit Pasta vermischt und heraus kommt der Himmel auf Erden. Und tatsächlich, Alfredos Frau schmeckte diese Pasta nicht nur umwerfend, sie kam auch wieder auf die Beine und zack, war es in aller Munde.

Fettuccine gehören nach Rom und nach Süditalien. Was die Tagliatelle in Bologna und Nord-Italien sind, sind in der südlichen Hälfte eben Fettuccine. Sie sind mit 4 mm etwas schmaler als die nördlicheren Tagliatelle mit rund 6 mm.

Für Fettuccine benötigst Du keine besonderen Küchentools

Fettuccine sind auch relativ schnell gemacht und besonderes fancy Küchentools sind zwar okay, es geht aber auch ohne. Du kannst sie auch beispielsweise vor Deinem Date vorbereiten und dann in nur wenigen Minuten abends bei einem Glas Vino gemeinsam finalisieren.– von diesem Date werdet ihr beide noch schwärmen.

Du brauchst für diese Datenight aber auch keinen Partner. Verwöhne Dich doch einfach selbst. Ich liebe diese Zeit für mich. Ein schönes Kleid angezogen, die Kerze angezündet, den Vino geöffnet und mit ganz viel Liebe mir selbst die leckerste Pasta gemacht und mich verwöhnt. Im Hintergrund läuft die Lieblingsplaylist meiner Italo-Besties. Was für ein Geschenk.

Ich mache meine Datenights übrigens nicht nur zu Hause, sondern liebe es auch unterwegs. Egal ob das Wetter mit Regen und gar Gewitter nicht so toll ist und ich schaue, was mein Ferienapartmentkühlschrank so hergibt oder geplant, vom Markteinkauf der lokalen Produkte, eine duftender als der andere und voll lokale Geschmack der Region.

Pasta con Passione Kochbuch
Du magst lernen, Pasta von Hand zu machen? In meinem Buch u0022Pasta con passioneu0022 nehme ich Dich Schritt für Schritt mit.

Ein Teig mit der Struktur, an die sich die buttrige Käsecreme liebevoll schmiegt

Was den Teig für die Fettuccine betrifft, tja, da ist es wie überall in der italienischen Küche. Es gibt viele Unterschiede. Bei Alfredo in Rom wird er wohl nur aus Farina Typo 00 und Ei gemacht, also analog der Tagliatelle. In vielen süditalienischen Rezepten aber wird das dort eher typische Semola (Hartweizenmehl) mit Ei verwendet. Ich habe mich für die Mischvariante entschieden aus Farina und Semola. Dies gibt etwas mehr Struktur.

Ich sehe geradezu schon diese buttrige Käsesoße an der langen Bandnudel hinuntergleiten und dabei sich mit ihr zu verschmelzen! Um das zu unterstützen gönne ich mir bei meinem Datenight das liebevolle Ausrollen mit Matarello (Nudelholz) um die Textur weiter zu verfeinern.

Fettuccine alfredo mit grünem Spargel

Jetzt noch gefaltet, das große, scharfe Messer geschnappt und drauf los geschnitten. Ich habe mich mal frei gemacht und wie in Italiens Nonnasküchen einfach frei Schnauze geschnitten, so dass jedes Stück unterschiedlich breit ist. Ein herrliches Gefühl.

Momente zum Genießen

Als die Teigstränge final über das Messer fallen und ich diese phänomenale Struktur der Bandnudeln sehe und fühle, habe ich direkt Herzchen in den Augen. Mein Grinsen in diesem Moment reicht garantiert mehr als nur von Ohr zu Ohr. Oh und wie es sich anfühlt. Das ist so viel mehr als einfach mal kurz eine Packung Nudeln aufgemacht. Das ist purer Genuss.

Übrigens vor Glück schielen ist auch angesagt, als ich den Sugo in der Pfanne probiere, direkt gefolgt von so einer Bandnudel aus der Pfanne. Ohhh, so, so lecker. Mein Plan einer perfekten Fettuccine für den Sugo ist aufgegangen. Ich will mehr und mehr und mehr. Jetzt voller Glück den Teller noch angerichtet und serviert. Ein Schluck Vino und jeden Gabelbissen zelebriert. So lässt es sich leben.

Was für eine wundervolle Möglichkeit, Zeit mit sich selbst zu verbringen und das Beste aus dem Leben zu machen.

Dir läuft das Wasser im Mund zusammen? Andiamo, wir legen los.

Dir fehlen noch Küchenhelfer?

Falls Du noch Küchen-Equipment brauchst, findest Du meine Empfehlungen bei Amazon hier (Affilitate-Link, das heißt als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen eine kleine Provison, mit der ich die monatlichen Kosten dieser Website stütze. Für Dich ändert sich nichts am Preis.)

Zum Start findest Du hier ein einfaches, kleines Mattarello: https://amzn.to/4cFY6yb. Ein etwas feineres aus Olivenholz wäre dieses https://amzn.to/3VLZiKi. Wenn Du richtig Pasta von Hand ausrollen magst, brauchst Du ein größeres Holz: https://amzn.to/3LJqkvK. Ein gutes Messer zum Schneiden? Schau mal hier: https://amzn.to/3YwnEZ5 oder bei diesem hier: https://amzn.to/4iK8mqL

Du möchtest lieber mit einer Maschine ausrollen und schneiden? Der Link zur Springlane-Maschine https://amzn.to/4fDI3BB oder hier zur bekannten Marcato-Atlas-Maschine: https://amzn.to/49pqTnV. Du benötigst ein Pastabrett: Ein kleines, günstiges Bambusbrett ist dieses hier: https://amzn.to/47lHWrq, etwas bessere Qualität hier: https://amzn.to/3MFaQJB. Für ein großes, unbehandeltes Brett eignet sich dies hier: https://amzn.to/4el3erD.. Viel Freude beim Pasta machen.

Datenight per Solo: Fettuccine alfredo mit grünem Spargel

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

1

Portionen
Zubereitungszeit

1

Stunde 
Kochzeit

5

Minuten

Diese Frühlings-Fettuccine Alfredo mit Spargel sind wirklich so viel mehr als nur Pasta mit Butter und Parmesan – es ist ein Stück kulinarischer Geschichte. Es ist ein Stück Himmel auf dem Gaumen.

Zutaten

  • Für den Pastateig:
  • 60 g Weichweizenmehl (Farina 00), 40 g Semola, ein Ei Größe M, eine Prise Salz

  • Für den Sugo:
  • 160 grüner Spargel

  • 25 g Butter

  • 45 g Parmigiano Reggiano 24 Monate (so viel wie nötig ;-))

  • Meersalz

Und so geht es

  • Für den Teig die Mehle mischen, auf einer Arbeitsfläche mit einer Mulde aufhäufen, Ei und Salz hineingeben. Das Ei verquirlen und anschließend das Mehl von innen nach außen einarbeiten. Sobald eine knetbare Masse entsteht, alles zu einem seidig-glatten Pastateig in rund 10 bis 15 Minuten kneten. In Frischhaltefolie gewickelt den Teig rund 30 Minuten ruhen lassen.Fettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem Spargel
  • Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen (ca. 2 mm). Dabei etwas Semola einarbeiten. In den ausgerollten Teig etwas Semola einreiben, zur Mitte hin falten und mit einem großen, scharfen Messer in ca. 4 mm schmale Streifen schneiden. Mit dem Messer oder den Fingern auffalten. Mit Semola bestreut bis zum Kochen zur Seite legen.Fettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem Spargel
  • Den grünen Spargel in kaltem Wasser abspülen und die trocknen Enden abschneiden. Mit einem scharfen Messer die Stangen in kleine Stücke schneiden, dabei die Spitzen etwas länger lassen.
    Das Wasser für die Pasta mit Meersalz zum Kochen bringen. Den Spargel in der Pfanne in Butter mit etwas Salz ca. fünf Minuten braten. Die Pasta parallel bissfest (al dente) garen. Die Kochzeit beträgt ca. drei bis vier Minuten.
    Die Pfanne mit Spargel und Butter vom Herd nehmen. Die Spargelspitzen herausnehmen. Die Spargelstücke ebenso herausnehmen und mit einem Pürierstab pürieren. Parmigiano fein reiben.Fettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem Spargel
  • Die Pasta aus dem Kochwasser direkt in die Pfanne geben, den Parmigiano unterheben, eine Kelle Pastakochwasser ergänzen und alles gut mischen. Die Spargelcreme ebenso dazu geben und alles noch einmal mischen. Alles auf dem Teller anrichten, die Spargelspitzen dazugeben und etwas Parmigiano fein darüber reiben.Fettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem SpargelFettuccine alfredo mit grünem Spargel

Rezept-Video

Notizen

  • Bei einer Original Alfredo gibst Du handwarme Butter in Flocken auf den Teller, darüber die Fettuccine und reibst dann den Parmigiano fein hinein. Nun mischst Du mit zwei Gabeln alles, bis sich Butter, Pasta und Käse mit einander verschmelzen.

Wenn Du diese Pasta zu Hause machst, erzähle doch mal in den Kommentaren wie es Dir geschmeckt hast. Vergiss nicht, mich bei Instagramposts mit @fraufritzsche zu markieren. Ich freue mich total, wenn Du mit mir Deinen Genuss teilst.

Pastaworkshop Darmstadt Bessungen
Pastaworkshop Darmstadt Bessungen
Pastaworkshop Darmstadt Bessungen

Du möchtest lernen, wie Du richtig gute Pasta per Hand machst?

Lerne den perfekten Pastateig für diese Fettuccine, aber auch für Tagliatelle, Tortellini und Raviloli, für sardische Pasta, Pasta aus Sizilien und so viel mehr. – und das Ganze wie eine italienische Nonna. In meinen Online- und Liveworkshops bringe ich Dir Italiens Küchen nach Deutschland. Ich reise seit vielen Jahren durch die dortigen Küchen und bringe das Feeling, die Kultur, Rezepte und Techniken nach Deutschland Hier kannst Du stöbern und buchen.

Du magst erstmal für Dich in Deiner Küche werkeln? Nessun problema. Schau doch mal bei meinen Pastakochbüchern und E-Books vorbei. Hier gehts zu den Büchern.

Bücher fraufritzsche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert