Spaghetti alla chitarra

Pasta con Musica: Spaghetti alla chitarra ai frutti di mare

In diesem Blogbeitrag reisen wir in das süd-östliche Italien. Ich präsentiere eine ganz besondere Pastaform. Dieser Holzrahmen und diese Pasta steht einmal mehr dafür, dass für eine gute Pasta Amore, Zeit und die Hände wichtig sind. Da wird nie eine Maschine heran kommen. Dieses Musikinstrument ist keine Gitarre, es ist auch kein Webrahmen sondern eine Spaghetti Chitarra aus den Abruzzen. Wohlwissend, dass die wenigsten Leser ein solches Gerät zu Hause haben, ist es mir eine Herzensangelenheit, diese Tradition vorzustellen. Komm mit mir auf einen kleinen, kulinarischen Urlaub in eine traumhafte, nicht ganz so bekannte, italienische Region.

Diese Pastagitarre lässt mein Herz klingen. Die Musik der Pasta. Mit dieser Methode frische Pasta herzustellen bedeutet sein Handwerk lieben und darin so richtig aufzugehen. Das ist echte Handarbeit: den Teig zunächst per Hand kneten, mit dem Matarello danach ausrollen, auf die Chitarralegen und mit dem Matarello rollen bis die Saiten den Teig schneiden. Herunterbringen tut man die Spaghetti, in dem man mit den Fingern über die Saiten streicht und sie damit zum klingen bringt. Diese aufwendigen von Hand gemachten Spaghetti sind für mich bisher die leckersten Spaghetti. Mit der etwas dickeren, eckigen Form und der rauen Oberfläche haftet die Soße perfekt. Das Ergebnis ist so viel besser als jede Spaghetti, die ein Messeraufsatz schafft.
Ich komme aus dem Schwärmen nicht heraus und kann in Worte nicht fassen, was für mich diese Pasta bedeutet. Ich erlebe Glück, ich erlebe pure Entspannung und könnte meine Zeit nicht besser verbringen. Wenn ich die Chitarra heraushole träume ich mich in eine Hausfrau in einem kleinen Steinhaus in einem Bergdorf in den Abruzzen. La Pasta a mano.

Spaghetti alla chitarra
Man bringt die Spaghetti runter, in dem man mit den Fingern über die Saiten streicht.
Spaghetti alla chitarra
Das ist noch echte, pure Handarbeit.

Abruzzen – ein Paradies ursprünglicher Natur

Die Abruzzen liegen, Sie wissen es oder ahnen es zumindest, nicht in Norditalien. Die Region liegt ungefähr eine Autostunde von Rom entfernt im südlichen-östlichen Teil. Apropos Rom, in der Region Latium trägt diese vergleichbare Pastasorte den Namen Tonnarelli. Aber fix zu unserer Chitarra und den Abruzzen: Die Abruzzen sind eine bisher noch vom Tourismus mehrheitlich verschonte Region mit Strand und Meer (Adria), vor allem aber auch sehr viel weites Land, Hügellandschaft, Gebirge und Bergdörfer. Ein Drittel der Fläche steht unter Naturschutz.

Deftige, bodenständige Küche

Die Küche in den Abruzzen ist in Meeresnähe vom Fisch geprägt, steht sonst jedoch mehr für deftige, bodenständige und fleischlastige Küche. Das Traditionsrezept ist daher wenig überraschend die Spaghetti alla chitarra con le pallottine, also mit Tomatensoße und Hackfleischbällchen. In Meeresnähe sind jedoch die Spaghetti alla chitarra ai frutti di mare beliebt. Pasta con Frutti die Mare gehören für mich zu jedem Italienurlaub und sind der Inbegriff eines mediterranen Essens in Meeresnähe. Mit frischen Tomaten, in reichlich Zitronen marinierten Meeresfrüchten, Weißwein und frischen Kräutern wird es ein sommerliches Fest für den Gaumen. Buon Appetito.

Spaghetti alla chitarra
Spaghetti alla chitarra

Der Teig ist im original typisch für die südliche Region ein Semolateig. Aber es gibt auch viele Rezepte mit Eierteig, so habe ich es ebenfalls gehalten.

Spaghetti alla chitarra
Den Teig rollt man mit der Hand und dem Matarello aus.

Für den Frutti di Mare-Sugo:

130g Frutti di Mare (tiefgekühlt), 50 ml Weißwein, 1/4 Limette, 1/4 Bund glatte Petersilie, 1 Walnuss, 3 Tomaten (reife z. B. Roma), 1 EL passierte Tomaten, Olivenöl, eine Knoblauchzehe.

Die Frutti di Mare in ein Sieb geben, kalt abbrausen, abtropfen lassen bzw trocken tupfen, mit Limette oder alternativ Zitrone beträufeln. Gemüse und Kräuter jeweils waschen, Petersilie schneiden, Tomaten vierteln, Limette vierteln, Knoblauchzehe abziehen.

Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, wenn sie goldbraun ist, hinausnehmen, Frutti di Mare hineingeben, kurz anbraten und mit Weißwein ablöschen, kurz köcheln lassen. Tomaten und passierte Tomaten in die Pfanne geben, Limettenstückchen und Petersilie hinzufügen und 3, 4 Minuten köcheln lassen. Während dessen die Pasta kochen, 1 El Pastawasser in die Soße geben, Pasta abgießen und ebenfalls in die Pfanne, alles mischen und servieren.

Spaghetti alla chitarra
Spaghetti alla chitarra
Spaghetti alla chitarra

Natürlich schmeckt es noch besser, wenn man mit frischen Meeresfrüchten arbeitet und beispielsweise Muscheln, Tintenfischtuben und Garnelen direkt an der Fischtheke kauft und vorbereitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert