fraufritzsche

Authentisch-italienische Pasta von Hand

Workshop

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

51 Kommentare

  1. Ich komm mit

  2. Silvia Huber

    21. Juni 2020 at 11:07

    Hallo, ich bin immer wieder auf der Suche nach regionalen / alternativen Reiseführern, um Informationen über eine Urlaubsregion zu erhalten. Welche Informationsquellen kannst du empfehlen?

    • fraufritzsche

      21. Juni 2020 at 21:23

      Hi, tja, so einen, der für mich richtig ist, habe ich noch nicht gefunden. Ich kenne da leider auch nur die gängigen, die einem dann zu den Touriorten bringen. Daher kaufe ich mir inzwischen keine mehr. Allenfalls den Dumont Bildatlas für eine grobe Übersicht inklusive Karte. Ich schaue auf Blogseiten, ich knüpfe Kontakte mit Reisenden auf Instagram, die mir dann etwas empfehlen können und ich frage vor Ort die Einwohner. Wenn möglich buche ich mir vor Ort einen lokalen Guide für beispielsweise eine Wandertour/ ein Spaziergang fern ab der Massen oder einen Stadtrundgang aus der persönlichen Sicht des Locals oder auch Kochkurse von privaten Anbietern bei ihnen zu Hause. Diese Menschen zeigen Dir ihre Stadt und sie geben dir Tipps und Infos für Dinge, die du gern magst. Solche Sachen gibt es auch für kleines Geld zu finden. Für Italien kann ich Dir hier etwas weiterhelfen, falls Du konkretere Infos brauchst. Ich recherchiere gerade selbst und werde über den Sommer hier einiges auf die Seite bringen. Viele Grüße Stefanie

  3. Oh wow, das klingt nach einer ganz besonderen Genuss-Reise!!!! Cool, dass du die Reise trotz dem ganzen Chaos angetreten bist! Freu mich total deinen Blog entdeckt zu haben! Die Liebe zu Italien und der Cucina italiana vereint uns schon mal! Saluti aus Rom – Julia

    • Das war es wirklich. Hach Rom – ich bin da leider immer noch in voller Vorfreude. Ich hatte Ende August/Anfang September Rom gebucht und wollte mich durch Rom schlemmen und kochen, musste diese Reise aber dann noch mal canceln, da just in diesem Moment die Einreise von Sardinien nach Rom ein Corona-Problem mit Testung war und ich eben gerade auf Sardinien war. Aber: Sobald es ohne größeres Quarantänerisiko möglich ist, hole ich das nach 🙂

      • Ach mist, das ich ja schade. Aber immerhin bleibt dir so die Vorfreude noch etwas erhalten. Kochen ist ja sowas wie die Schwester vom Reisen, deswegen werde ich diesen Winter einfach ganz viele Rezepte ausprobieren und mich so nach Italien katapultieren, das hilft bestimmt die Wartezeit zu überbrücken. Werd mich hier deswegen gleich noch nach etwas Inspiration umschauen! 😉 Saluti, Julia

  4. Oh bellissimooooo! Nach Sardinien wollte ich schon lange wieder, das letzte Mal ist schon fast 10 Jahre her. Und die Elefantenfelsen habe ich bei meinem letzten Besuch in Castelsardo auch nicht gesehen… Grazie per il viaggio e saluti – Julia

    • Ein wunderschöner Ort. Sardinien hat so viel zu bieten, da kannst Du in dieser Rubrik über den Winter so einige Juwele noch erwarten 😉

  5. Hallo du Liebe, gerade hat der Postbote geklingelt – sie ist da, unsere wundervolle, neue Pastamaschine. Darum habe ich mich gleich einmal auf deiner Seite umgesehen und nach ersten Inspirationen Ausschau gehalten. Jetzt geht es ans Probieren. 🙂 Danke für deine köstlichen Anregungen, die uns dazu bewogen haben, uns näher mit der italienischen Pastaküche zu beschäftigen. Ich werde berichten, wie sie mir gelungen sind. 😉

    • Liebe Annett, das ist so ein wunderschönes Kompliment, was Du mir hier schenkst. Ich danke Dir so herzlich. Das Grundrezept ist nur der Mischteig. Ich habe die Grundlagenteige bisher noch nicht geschafft, hier einzuarbeiten. In meinen Pastarezepen findest Du aber auf jeden Fall auch den Eierteig. Bei Fragen, einfach immer her damit. Ich freue mich auf jeden Fall zu sehen, was Du so zauberst 🙂

  6. Ich könnte am liebsten sofort loslegen und das Rezept nachkochen. Aber ich gedulde mich noch bis morgen Mittag. Es sieht so verdammt lecker aus und ist dabei noch so einfach zu machen.

    • fraufritzsche

      5. Februar 2021 at 20:00

      Liebe Katrin, danke Dir für Deine lieben Worte. Ich bin super gespannt, wie es Dir morgen mittag dann schmeckt. 🙂

      • Es ist einfach ein großartiges Pastagericht. Was soll ich sagen… Ich mache es gerade schon wieder. 😇😄

        • Das freut mich sehr, dass Du so begeistert bist. Geht mir absolut genauso. Es ist so lecker, so cremig und macht einfach nur glücklich 🙂

  7. Wunderbar Ihr zwei! Sogar beim deutschen Frühstück bin ich sofort in Italia! Und denke an die Pasta meiner angeheirateten Nonna und natürlich auch meiner suocera!

    • Das klingt perfekt. Genau das sind die Momente, die mein Herz höher schlagen lassen. In jeder Stadt, in jeder Region versuche ich zu Hause bei und mit jemand in seiner Familie zu kochen um genauso dieses Gefühl zu spüren.

  8. Richtig tolles Format! Ich freue mich auf mehr 🍝🇮🇹🤗

    • Danke Dir für diese schönen Worte. Es freut mich, dass das Format so gut ankommt. Der nächste Teller Pasta ist auch schon in Arbeit 🙂

  9. Ich finde dein neues Format super und sehr bin gespannt auf mehr! Mein Mann ist auch Italiener und ich lebe in seiner Heimat, daher kann ich einiges gut nachvollziehen 😉

    • Oh wie schön. Vielen Dank für Dein tolles Feedback. Das freut mich wirklich sehr. Und Du bist ins schöne Italien gezogen, das klingt spannend und großartig zu gleich.

  10. So ist sie ein Traum ❤️

    • fraufritzsche

      30. August 2021 at 14:28

      Liebe Ursula, ich danke dir sehr. Wunderbar, dass dir das Rezept so gut gefällt. Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner eigenen perfekten Carbonara danach. 🙂

  11. Gratuliere Dir sehr zu dem Erfolg! „La germana“ (die Deutsche) ist nun die elfte, die diese schwierige sardische Pasta zubereiten kann…wow! 😊👌🎉 Freu mich für Dich!

    • Ich danke Dir so herzlich. Es freut mich natürlich sehr, dass ich Dich mit dem Beitrag gut unterhalten konnte. Die Ehre, dass ich diese Pasta nun auch kann, werde ich auf jeden Fall würdigen. Es wird auch – hoffentlich bald – ein Beitrag mit dem Ergebnis auf dem Teller folgen können. 🙂

  12. Michael Pothmann

    16. Januar 2022 at 13:18

    Hallo kann man die Su Filindeu bei ihnen auch bestellen
    Mit freundlichen Grüßen
    M.Pothmann

    • fraufritzsche

      16. Januar 2022 at 20:50

      Hallo Herr Pothmann, Ihr Interesse freut mich. Allerdings ist die Antwort “nein”. Diese Pasta ist keine “normale” Pasta. Beste Grüße fraufritzsche

  13. Hi Frau Fritsche,

    toller Blog, vielversrechendes Rezept. Das koche ich demnächst mal nach.

  14. Das ist so schön beschrieben!! Großartig! Ich möchte am Wochenende Gnoccis machen; entweder diese oder andere aus Kartoffeln.., mal schauen! Ein schönes Wochenende und Grüße aus Münster, sendet Karin🌺

    • fraufritzsche

      18. März 2022 at 22:26

      Diese sind meine absoluten Lieblinge. Das kann ich nur empfehlen. Con Patate ist natürlich aber auch sehr lecker. Hach, diese Auswahl.

  15. …. Das wird‘s jetzt!!!! Ich freue mich sehr darauf! Danke für deine Inspiration!!!!!🎉

    • fraufritzsche

      18. März 2022 at 22:25

      Hallo Karin, dieses Rezept ist eines meiner alten Rezepte. Das sollte ich dringend einmal überarbeiten 😉 Ohne Ei funktioniert es fast ähnlich. Ich hatte 340 g Kartoffeln, kleine italienische, nicht mehligkochende Kartoffeln und dazu rund 60/ 70 g Mehl Tipo 00 sowie Muskatnuss.

  16. Du machst das einfach perfekt!!!

    • fraufritzsche

      1. Mai 2022 at 21:47

      Liebe Karin, ganz, ganz lieben Dank. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kochen. Den Teig kannst Du ja schon richtig gut 🙂

  17. Ein wunderschöner Beitrag <3

    Spricht Carla denn auch deutsch? Ich würde sie so gern im nächsten Jahr buchen.

    • Dankeschön meine Liebe. Carla spricht englisch und versteht inzwischen auch ein bisschen deutsch, spricht es aber nicht. Aber das klappt bestimmt schon mit der Verständigung. Ich plane für kommendes Jahr ein neues Angebot – auch am Gardasee mit Pastakursen im Rahmen einer kleinen Genießerreise mit mir auf Deutsch oder vielleicht bin ich auch zufällig dort gerade zu Besuch, wenn Du dort bist, dann komme ich gern zum Übersetzen 🙂

  18. Hubert Ersinger

    20. September 2022 at 19:03

    Hammer…
    ich backe schon einpaar Jahre und war immer auf der Suche nach einem weiteren italienischen Brot. Dieses “Pagnotta” schlägt mein Pane Pugliese um Längen.
    Saftig , würzig mit klasse Krume. Nur das einschneiden war nicht machbar, weil der Teig extrem weich war. Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen, der Laib war nach 3 Stunden weg.:-)) Einzige Änderung am Rezept: ich habe die Hefe durch ca. 30 gr. Lievito Madre ersetzt.

    • Ciao Hubert, ich danke Dir sehr für Dein Feedback. Das liest sich phantastisch und macht mich ganz glücklich. Dein Tipp mit dem Lievito Madre ist super gut. Das würde ich heute auch genau so machen und entspricht natürlich auch dem Original. Ganz liebe Grüße an Dich.

  19. Sehr gute Anleitung mit Bildern, übersichtliche Abschnitte

    • Liebe Heidi, ganz lieben Dank für Dein tolles Feedback. Zur Vertiefung schau auch gern auf meine Onlinepastakurse. Die Angebote für Ravioli, Tortellini und Fagottini haben alle den Original Teig aus Bologna, wie Du ihn auch für die Lasagne benötigst und zeit Dir Schritt für Schritt, wie Du den absolut perfekten Teig herstellst. Ganz liebe Grüße an Dich.

  20. Thorsten Saalfrank

    6. Dezember 2022 at 19:08

    Danke für das gute und anschauliche Rezept zu denRaviolo all uovo. Welche weiteren Gänge könnten sich denn auch geschmacklich anschließen?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Thorsten

    • Ciao Thorsten, danke Dir und es freut mich, dass es Dir so gut gefällt. Es gibt dazu noch ein Rezept-Refresh. Schau mal hier: https://fraufritzsche.de/refresh-raviolialluovo/
      In Italien besteht ein komplettes Menü aus den Antipasti, dem Primo (Pasta- oder Risotto), Secondo (zweiter Hauptgang Fleisch oeder Fisch) und natürlich das Dolci 🙂 Du sieht, viele, viele Möglichkeite. Daher fällt mir eine Empfehlung so ganz frei etwas schwer. Wenn Du es an Weihnachten machen magst, würde ich einen zarten Braten wählen oder wenn Du Fisch magst beipsielsweise gefüllte Tintenfischtuben oder einen gebackenen Fisch.

  21. Schöner Bericht! Haben schon seit 35 Jahren ein Haus im Centro storico und es nie bereut.

  22. Ich habe mir das Buch über die Bessunger Buchhandlung besorgt, nachdem ich den Artikel im Darmstädter Echo gelesen hatte. Es hat mir sehr gut gefallen und ich bin entschlossen, mir die erforderliche Hardware an Küchenutensilien zu besorgen…
    Falls Du irgendwann eine zweite Auflage des Buches planst, rege ich an, einen größeren Schrifttyp zu verwenden. Jenseits der 60 ist es auch mit Lesebrille teilweise anstrengend für die Augen zu lesen…

    • Hallo Dietrich, ganz herzlichen Dank für Dein tolles Feedback und die Buchbestellung. Es freut mich sehr, dass Du jetzt im Pastafieber bist. Zum Start brauchst Du auch erstmal kein besonderes Equipment. Nach und nach wirst Du es aber tatsächlich zu schätzen wissen.
      Ich danke Dir auch sehr für Dein Feedback zur Schrift. Die schlechte Lesbarkeit tut mir leid. Ich teile die Kritik und bin damit auch nicht so ganz glücklich. Ich musste leider in der Korrekturphase den Seitenaufriss verändern, da die Seitenzahl aus Kostengründen nicht erhöht werden konnte. Zukünftig werde ich dies ganz sicher korrigieren.

  23. Habe vom Heringesessen noch euch einige Kartoffel übrig gehabt und habe mich spontan für dein Gnocchirezept entschieden. Die sind richtig lecker und bestimmt nicht das letztemal auf dem Speiseplan

  24. Zu Befehl, liebe Karin! 😉 Nicht, dass nicht meine persönlichen Widmungen auch persönlich wären 😉 *lach*
    Da Du aber erst mal in Urlaub bist, schicke mir Deine Wünsche doch mit Deiner regulären Bestellung, wenn Du wieder zurück bist. Ich verspreche Dir, Deine Exemplare sind auch im Dezember noch da und werden dann fix versendet 🙂

  25. Liebe Marion, sehr, sehr gern. Ich danke Dir für Deine Bestellung und Deine lieben Worte und bringe Dein ganz persönliches Exemplar gleich morgen auf den Weg.

© 2023 fraufritzsche

Theme von Anders NorénHoch ↑