Ihr lieben Reise- und Foodliebhaber, was haltet ihr von einer Reise in die schöne italienische Pastaküche? Das geht von jedem Ort aus und in jeder Küche. Lasst uns heute gemeinsam frische Pasta machen und uns das mediterrane Gefühl nach Hause holen. Ich war gestern auf dem Wochenmarkt und habe frischen, jungen Blattspinat, frische Kräuter, Zucchini und Auberginen bekommen und hatte gleich eine tolle Idee für ein gesundes Pastagericht.

In Italien ist Sonntag ja DER Pastatag. Bei der Herstellung wird oft die ganze Familie eingespannt. Schließt mal kurz die Augen und stellt euch das vor, wie die verschiedenen Generationen an Tisch und Arbeitsplatte stehen und gemeinsam den Teig kneten und die Pasta formen. Ein Kurzurlaub auch wenn wir gerade alle zu Hause sein müssen. Wenn wir gerade nicht zur echten italienischen Küche kommen können, kommt die echte italienische Küche eben zu uns.

Ich habe mir zu dem Gemüse nach dem Markteinkauf noch Riesengarnelen und Büffelmozzarella gegönnt. Und aus Sportler- und Ernährungssicht: Der Clou an diesem Gericht ist, dass sich der Geschmack der Lieblingspasta prima verbindet mit den Vitaminen, Mineralien und Proteinen von Gemüse und Fisch bei 310 Kalorien für den Teller.

Gesundes Gericht mit vollem Pastageschmack

Die Garnelen haben 60 kcal pro 100 g. Sie sind reich an Vitaminen und Folsäure, liefern Eisen, Magnesium und Kalzium und haben einen hohen Eiweißanteil. Der Blattspinat hat gerade Saison, er wird im Frühjahr zwischen März und Mai geerntet. Er hat einen hohen Kalzium-, Magnesium- und Zinkanteil und enthält auch viel Vitamin C. 100G haben gerade einmal 22 kcal, ergänzt um das eher mediterrane Gemüse Zucchini und Aubergine und den Büffelmozzarella ist die italienische Würze sofort auf Deinem Teller. Klingt das toll oder klingt das toll?

Für 2 Portionen

100g italienisches Semola (Hartweizengrieß), alternativ geht auch deutscher Hartweizengrieß oder Mehl
1 Ei, eine Prise Salz, etwas Wasser
125 g Riesengarnelen (King Prawns)
Saft einer halben Zitrone, Zitronensalz
frische Kräuter (ich: Blatt-Petersilie, Majoran, Rosmarin, Oregano)
ein Stück Lauch
225 g Blattspinat
120g Zucchini
120 g Aubergine
1 EL Frischkäse oder italienischen Ricotta
50 g Büffelmozzarella
optional etwas Weißwein zum Ablöschen

Die Garnelen zunächst wenn nötig schälen und putzen und mit einem Küchentuch abtrocknen. Dann mit dem Saft der Zitrone überträufeln, mit Zitronensalz und frischen, gehackten Kräutern bestreuen und darin wenden und im Kühlschrank ziehen lassen.

Wenn dein Teig so aussieht muss du noch etwas kneten. Der Teig wird am Ende richtig glatt und du kannst ihn auch etwas auseinanderziehen.
Bei einer Pastamaschine walkt man den Teig mehrmals durch die verschiedenen Stufen bist er die gewünschte Dicke hat.
Ein bisschen Mehl über die Pasta vor dem Kochen schützt vor dem Verkleben

Für den Pastateig den Grieß oder das Mehl auf ein Holzbrett in einem Häufchen geben und das Ei und die Prise Salz in einer Mulde in der Mitte hinzufügen. Zunächst werden die Zutaten von außen nach innen vermischt und sobald es geht geknetet bis es ein glatter, elastischer Teig entsteht. Ich benötige noch etwas Wasser dafür, hier müsst ihr jedoch je nach Mehlsorte selbst entscheiden. Ich arbeite das Wasser während des Knetens nach Bedarf immer wieder hinzu, in dem ich mir die Hände richtig nass mache und dann weiter knete. Bis der Teig richtig elastisch und verbunden ist, dauert es schon 10 Minuten. Wenn ihr jetzt denkt „Uff“, dann führt euch gleich das Bild vor Augen wie die italienischen Frauen unterschiedlicher Generationen gemeinsam Sonntags die Pasta herstellen und dabei die Woche Revue passieren lassen. Gießt euch auch gern noch einen Schluck italienischen Rotwein ein, da geht die Arbeit doch gleich viel besser. Schließt die Augen und denkt an den Sommer in Italien. Wenn der Teig fertig ist, ausrollen und in Tagliatellestreifen schneiden. Dies geht per Hand und mit dem Pastamesser genauso wie mit einer Pastamaschine und dem Tagliatelleaufsatz, den ich verwende. Die Pasta legen wir mit etwas Mehl bestäubt zunächst zur Seite.

Der Spinat wird von den Stielen befreit und dann gewaschen. Große Blätter teile ich in der Mitte einmal. Lauch, Zucchini und Aubergine waschen und schneiden. Letztere jeweils halbieren oder vierteln je nach Größe. Dann den Lauch in etwas Öl anbraten, den Spinat hinzufügen und kurz anbraten bis er zusammenfällt. Wahlweise mit etwas Wasser oder Weißwein ablöschen und die Zucchini und Aubergine hinzufügen und ebenfalls aufkochen. Zuletzt werden die Garnelen in der Zitronen-Kräutermarinade hinzugefügt und ebenfalls mit angebraten (die Flüssigkeit ins inzwischen verdampft). Wenn alles gar ist nehme den Topf von der Kochstelle, rühre einen EL Frischkäse hinzu und stelle alles kurz warm.

Während des Gemüsekochens habe ich bereits einen Topf mit Wasser und einer Prise Salz für die Pasta zum kochen gebracht. Die Tagliatelle hineingeben und für1-2 Minuten kochen. Abtropfen lassen und in den Gemüse/Garnelentopf vermengen und auf dem Teller anrichten.

Den Büffelmozzarella würfeln und über der Pasta verstreuen. Fertig ist ein leckeres, mediterranes, gesundes Pastagericht.

Lass es dir schmecken.